
geboren in Weil am Rhein, Deutschland
am 30. Dezember 1963
ledig
Persönliches Kurzportrait
Am 30. Dezember, um 08.45 Uhr kam ich im Jahr 1963 in Weil am Rhein – in der Regio Basilensis – zur Welt. Am 27. Oktober 1997, einem wunderschönen Spätherbsttag, meldete ich mich das erste Mal in Bern an, um als Arzt in den UPD zu arbeiten. Und seit November 2003 darf ich als Spezialarzt in Bern meine Unterstützung denen anbieten, für die ich die Jahre Aus-, Fort- und Weiterbildung investiert habe: Ihnen, sehr geehrte Leserinnen und Leser. Seit Oktober 2011 wurde mir auch das Schweizer Bürgerrecht in Kehrsatz BE zuerkannt.
Über sich zu schreiben fällt nicht leicht. Gross ist die Versuchung, sich in allzu gutes Licht zu rücken. Trotzdem möchte man ja auch nicht mit seinen Talenten unter dem Scheffel halten. Deshalb nenne ich Ihnen hier positive und negative Eigenschaften, die ich von mir kenne (oft, weil andere so freundlich waren, mich darauf hinzuweisen) und überlasse es Ihnen einzuschätzen, welche von diesen zehn die positiven, welche die negativen sind ...:
zielstrebig, verlässlich, leistungsorientiert, geniesserisch, speditiv, mit schneller Auffassung, einfühlsam, humorvoll, ironisch, höflich – aber besser ist, Sie machen sich ein eigenes Bild von mir: besuchen Sie mich, besuchen Sie uns in der Praxis. Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung und Berufstätigkeit
1984 - 1991 |
• Studium der Humanmedizin in Freiburg im Breisgau, Deutschland • diverse Studienaufenthalte und Praktika in USA, Italien, Schweiz |
 |
1991 - 1994 |
• Psychiatrische Klinik Königsfelden, Aargau Chefarzt Dr. med. M. Etzensberger Tätigkeit in Allgemeinpsychiatrie, Alterspsychiatrie, Suchtmedizin |
 |
1995 |
• Klinik Barmelweid, Aargau Chefarzt Prof. Dr. med. R. Keller Tätigkeit in Lungenheilkunde, Rehabilitation bei Herzerkrankungen, Psychosomatik |
 |
1996 - 1997 |
• Psychiatrische Universitätsklinik Basel, Basel-Stadt ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. F. Müller-Spahn Tätigkeit in Allgemeinpsychiatrie, Suchtmedizin |
 |
1997 - 2000 |
• Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD), Bern ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Dr. phil. H. D. Brenner Tätigkeit als Oberarzt: Gemeinde integrierte Allgemeinpsychiatrie, berufliche Rehabilitation chronisch psychisch Kranker |
 |
2000 - 2003 |
• Psychiatrische Universitätsklinik Basel, Basel-Stadt ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. F. Müller-Spahn Tätigkeit als ärztlicher Abteilungsleiter: Allgemeinpsychiatrie, Suchtmedizin |
Abschlüsse und Zertifizierungen
1990 |
• Staatsexamen USA (FMGEMS) |
 |
1991 |
• Staatsexamen Deutschland • Promotion zum Dr. med. (Universität Freiburg im Breisgau, Deutschland)
|
 |
1998 |
Abschluss Psychotherapieausbildung: • Kognitive Verhaltenstherapie (Schwerpunkt) • Systemische Beratung und Therapie • Hypnose • Interpersonelle Psychotherapie • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson |
 |
ab 2000 |
• FMH Psychiatrie und Psychotherapie • FMH Fähigkeitsausweis Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (APPM) • Diplom als Master of Business Administration (MBA) der University of Wales, Grossbritannien • Zertifizierter Medizinischer Gutachter (SIM) |
Weitere Qualifikationen
|
• Dozent und Supervisor der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration, Schweiz (AIM/ AVM-CH), Bern • Supervisor des Postgradualen Studiengangs Psychotherapie an der Universität Basel (PSP), Basel • Langjährige Erfahrung in Begutachtungen im Schweizer Zivilrecht, Strafrecht und Versicherungsrecht (seit 2009 "Zertifizierter Medizinischer Gutachter SIM") • Sprachen: Deutsch und Englisch in Wort und Schrift; Französisch und Italienisch Grundkenntnisse |
|
 |
 |
|